Wie viel muss wirklich in einem ISA liegen, damit jeden Monat 1.300 £ ganz von selbst aufs Konto wandern? Das ist die Art Frage, die man abends am Küchentisch stellt, wenn der Tag leise wird und der Kopf endlich Platz hat. Und sie bleibt, bis eine Zahl auf dem Papier steht.
Der Wasserkocher faucht, die Konto-App glüht, und irgendwo zwischen Einkaufsquittungen und WhatsApp-Nachrichten tippt jemand „1.300 x 12“ in den Taschenrechner. 15.600 £ im Jahr, steuerfrei, ohne Alarmglocken – die Idee fühlt sich gleichzeitig vernünftig und kühn an. Wir alle kennen diesen Moment, in dem sich Zukunft plötzlich anfassbar anfühlt. Der Blick wandert zum ISA, zu alten ETF-Käufen, zu den Zinsen, die jetzt wieder Zinsen sind. Und dann kommt die leise, unbequeme Frage: Reicht es wirklich?
Wie groß muss das ISA-Depot sein?
1.300 £ pro Monat bedeutet 15.600 £ pro Jahr – in einem Stocks & Shares ISA steuerfrei, solange du UK-steuerlich ansässig bist. Zwei Wege führen zu dieser Summe: Entweder du nimmst Ausschüttungen/Kupons als Einkommen, oder du verkaufst Anteile per „Safe Withdrawal“ aus einem gemischten Portfolio. Beides hat Logik, beides hat Eigenheiten. Mit 4 % Rendite brauchst du rund 390.000 £ im ISA.
Stell dir Megan, 41, vor: Ein globaler ETF und ein Anleihe-ETF, zusammen laufende Rendite um 3,8–4,2 %, schwankend mit Märkten und Zinsen. In ruhigen Jahren fließen die 15.600 £ quasi aus Dividenden und Kupons, in stürmischen Jahren hilft ein kleiner Cash-Puffer. Sie schläft, wenn ihr Depot arbeitet – solange die Mischung stimmt und die Entnahmen nicht stur sind.
Rechne nüchtern: Bei 3 % brauchst du etwa 520.000 £; bei 5 % genügen ca. 312.000 £. Die „4 %-Regel“ ist kein Gesetz, eher ein Kompass aus der Historie, besonders für lange Zeiträume. Wer flexibel bleibt – mal 3,5 %, mal 4,5 % je nach Marktjahr – reduziert das Sequenzrisiko. Ein Jahr mit schwachen Kursen heißt dann: weniger entnehmen, nicht die Strategie werfen.
Der Weg dorthin: Beiträge, Rendite, Zeit
Praktischer Ansatz: Zielbetrag = 15.600 £ geteilt durch realistische Netto-Rendite. Danach rückwärts planen. Zahlendreher gefällig? Über 20 Jahre mit 6 % Rendite bringt ein Monatsbeitrag von ca. 850 £ dich nahe an 390.000 £ heran (Faustformel der Sparrente). Wer 20 Jahre lang etwa 850 £ pro Monat bei 6 % spart, landet nahe 390.000 £.
Typische Hürden sind banaler als man denkt: zu viel Cash-Drag, zu wenig Diversifikation, zu teure Produkte, zu hektische Moves. Seien wir ehrlich: Niemand macht das wirklich jeden Tag. Einmal im Quartal nachjustieren, Kostenquote im Blick, globale Streuung, ein Anleiheblock zur Glättung – das bringt mehr als jede Market-Timing-Gymnastik.
„Passives Einkommen ist selten passiv am Anfang – erst die Routine macht es leise.“
- Kernportfolio bauen: globaler Aktien-ETF + solider Anleihe-ETF.
- Cash-Puffer von 6–12 Monaten der Entnahmen für raues Wetter.
- Gebühren drücken: Plattform + OCF zusammen idealerweise unter 0,5 %.
- Regel nutzen: ISA-Freibetrag (aktuell bis 20.000 £ p. a.) konsequent bespielen.
Was bleibt: Spielräume und Plan B
Die 1.300 £ sind ein Ziel, kein Dogma. Manche Monate reichen die Ausschüttungen, in anderen verkaufst du ein paar Anteile, wenn Märkte freundlich sind. Ein Plan B fühlt sich besser an als jede Renditefantasie: Staffel-Anleihen mit Laufzeiten, eine kleine Cash-Reserve, vielleicht ein Mini-Job oder Projektarbeit, wenn ein Bärenmarkt die Laune drückt. 1.300 £ monatlich sind erreichbar – der Weg dorthin ist planbar. Und doch lebt er davon, dass du ihn zu deinem machst: konservativer, wenn dich Schwankungen stressen, offensiver, wenn du Marktwellen mit ruhiger Hand reitest. Wer seine Zahl kennt, schläft besser; wer seine Zahl erklärt bekommt, schläft am besten.
| Point clé | Détail | Intérêt pour le lecteur | 
|---|---|---|
| Depotgröße | Bei ca. 4 % Rendite etwa 390.000 £ | Schneller Richtwert für die Zielsumme | 
| Bauplan | 20 Jahre, ~850 £/Monat, 6 % ≈ 390.000 £ | Konkreter Sparpfad statt vager Hoffnung | 
| Risikosteuerung | Cash-Puffer, Rebalancing, Kosten senken | Stabilität in schwankenden Marktphasen | 
FAQ :
- Wie viel Kapital brauche ich für 1.300 £ pro Monat aus dem ISA?Je nach Rendite: bei 3 % etwa 520.000 £, bei 4 % ca. 390.000 £, bei 5 % rund 312.000 £.
- Zählt das für Dividenden und Entnahmen gleichermaßen?Ja, die Rechnung ist identisch: Es geht immer um 15.600 £ pro Jahr relativ zur Netto-Rendite.
- Ist die 4 %-Regel „sicher“?Sie ist ein historischer Richtwert. Flexible Entnahmen und ein Cash-Puffer erhöhen die Robustheit.
- Wie schnell komme ich dahin?Beispiel: ~850 £ monatlich bei 6 % über 20 Jahre ≈ 390.000 £. Kürzere Laufzeiten erfordern höhere Beiträge.
- Welche ISA-Art eignet sich?Für Kapitalmarkt-Erträge meist der Stocks & Shares ISA; Ausschüttungen und Gewinne sind darin steuerfrei.








